Die drei grossen Emporen, als Sprengwerke erbaut, kamen beim Bau der Kirche ohne zusätzliche Stützen aus. Die Orgel wurde 1883 auf der östlichen Empore installiert. Sie steht nicht direkt auf der Empore, sondern ruht auf einem doppelten Eisen-T-Balken, der quer über die hölzernen Tragbalken angebracht und solid mit ihnen verbunden ist. Durch eiserne Stangen ist der Doppeleisenbalken in der Turmmauer sorgfältig verankert. Auf dem Dachboden wurde ein zweckmässig angeordnetes Holzsprengwerk derart errichtet, dass das zusätzliche Gewicht sicher auf den mehr als genügend starken Mauern der Kirche lastet.