Velo-Pilgern
Montag, 14. Juli 2025, 8.00 Uhr
Pilgerherbergen
Die Idee dahinter:
Der Jakobsweg lockt jedes Jahr Tausende von Pilger*Innen quer durch Frankreich über Nordspanien nach Santiago de Compostela. Als Jugendkirche (Alter 16 bis ca. 25) wollen wir diesen Weg nicht zu Fuss, sondern als Velo-Pilgerinnen und Velo-Pilger zurücklegen. Die ca. 1'800 Km von Genf aus lassen sich in 5 Wochen aufteilen. Das sind ca. 50 Km pro Tag – mit dem Velo gut machbar.
Pilgern:
Als Pilger versteht man Personen, die sich mit den einfachsten Mitteln auf den Weg zu einem Wallfahrtsort macht. Dabei beschränkt sie sich auf das Notwendigste. Der Sinn der Pilgerreisen hat sich im Laufe der Zeit geändert. Im reformierten Verständnis geht es nicht um Ablass, sondern geistliche Vertiefung, Selbstfindung, Neuorientierung oder einfach auch das Unterwegssein im Leben. So soll diese Velo-Reise nicht einfach eine sportliche Velo-Reise sein, sondern ist bewusst auch als Velo-Pilgern zu verstehen: neben den jahrhundertalten Wegen durch Europa soll es auch Zeit für dieses «Pilgern» geben. Unterwegs erhält man jeweils einen Pilgerstempel, um in Santiago de Compostela dann die Pilgerurkunde zu erhalten.
Erste Etappe und Vorbereitung:
Eine erste Etappe geht von Genf nach Le Puy-en-Velay in Frankreich. Wir haben dazu die erste Sommerferienwoche ausgewählt vom 14. bis 20. Juli 2025. Die genauen Tagesrouten, die genauen Unterkünfte sowie die Art und Weise der Verpflegung werden wir im März und April gemeinsam an 2-3 Abenden besprechen und planen. Es gibt viele Pilgerherbergen auf der Route. Wenn etwas mehr Komfort gewünscht ist, können wir auch auf Jugendherbergen ausweichen. Die Planung werden wir mit den bis März angemeldeten Personen durchführen. Natürlich kann man auch danach noch zur Gruppe dazu stossen.
Begleitung:
Während der Reise werden wir voraussichtlich von einem kleinen Büssli begleitet, das Gepäck und im Notfall auch Velos und wenige Teilnehmende mittransportieren kann. Wenn in der Vorbereitung aber der Wunsch aufkommt, darauf zu verzichten, ist das eine Möglichkeit. Leiten wird die Reise Jugendpfarrer Renato Pfeffer. Er hat persönlich schon Erfahrung in langen Velo-Reisen durch Europa und wird die Gruppe auch spirituell begleiten. Alle Teilnehmenden bringen ihre Profession mit und so haben wir auch einen Velo-Experten dabei für Notfall-Reparaturen und hoffentlich auch dein Fachwissen?
Kosten:
Da die Kosten stark von der Unterkunft und den Essenswünschen abhängig sind, lassen sich die noch nicht genau beziffern. Geht man von der tiefsten Klasse in Pilgerherbergen und einfachstem Essen aus, werden es ca. 280 CHF nur für Unterkunft und Essen sein. Dazu kommt der Hin- und Rücktransport der Velos und Zugtickets. Ein Teil davon wird von der Kirche gesponsert. Die Kosten sind demnach auch davon abhängig, was sich die Gruppe bei der Vorbereitung für Wünsche und Ziele setzt. Die Kosten dürfen aber kein Grund für eine Absage sein: wenn wir dich für die Reise unterstützen sollen, melde dich doch direkt bei Renato Pfeffer.
Individuelle Anpassung der Reise:
Ihr seid selbst frei, die Reise entsprechend vor- oder nachzubereiten. Eine Möglichkeit der Vorbereitung ist, sich in den Monaten zuvor mit ein paar Teilnehmenden zusammenzuschliessen, und bereits die Etappe vom Zürichsee nach Genf zu fahren – ganz im Sinne von «Der Pilgerweg beginnt vor der Haustüre.».
Geplant ist, die Reise die darauffolgenden vier Jahre jeweils in der ersten Sommerferienwoche weiterzuführen. Wer nicht darauf warten will, kann sich auch am 7. Tag von der Gruppe trennen und die Weiterreise bis Santiago de Compostela privat abschliessen. Möglich ist es auch, sich die kommenden Jahre erst anzuschliessen und die ersten Etappen – wenn gewünscht – privat zu planen.
Kontakt
Renato Pfeffer
Jugendpfarrer H2OT